· 

Bienenfresser und Pirol

Auf einer Strecke von rund 23 Kilometern erläuterte Ernst Schmidt vom NABU Burgdorf-Lehrte-Uetze den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Sommerradtour interessante naturkundliche Details. Zwei wichtige geplante Ziele konnte die Gruppe tatsächlich erreichen: den Ruf und den Gesang des Pirol in der freien Natur zu hören und den Flug des Bienenfressers zu beobachten. Diese beiden seltenen und geschützten Vogelarten spielten bei dieser NABU-Radtour also mit und gaben ihr Bestes. Im Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es reichlich Gelegenheit zum Austausch, nicht zuletzt auch während der gemeinsamen Kaffee-und Kuchen-Pause in Engensen, und nach rund 4 Stunden endete diese Tour dann wieder an ihrem Ausgangspunkt in Burgdorf.

 

Text und Fotos: Detlev Rossa / NABU Burgdorf-Lehrte-Uetze

Diese Art von Steilwänden bietet dem Bienenfresser, der zur Überwinterung im Süden jeweils rund 5.000 Kilometer zurücklegt, Gelegenheit für geeignete Niströhren.

 

Mehr zum Themen "Exkursionen und Führungen" ...