Unter neuer Leitung
Iris Darimont-Liebthal leitet Kinder- und Jugendarbeit
Ab dem kommenden Jahr hat der NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze eine neue Betreuerin für die Kinder- und Jugendarbeit. Iris Darimont-Liebthal wird eine neue Kinder- und Jugendgruppe aufbauen.
Hier stellt sie sich vor
Benjeshecken in Immensen
Am Rande von Immensen hat unter der Leitung von Michael Scheer-Behrens eine Gruppe von NABU-Mitgliedern gearbeitet, um die Bepflanzung einer Feldhecke auf einer 360 Meter langen Strecke vorzubereiten. Es sollen eine Vielfalt heimischer Sträucher und Bäume gepflanzt werden, die als Lebensgrundlage für Insekten und Vögel dienen. An Stelle eines Zauns werden zwei Wälle mit Buschholz nach der Art einer Benjeshecke aufgetürmt; die jungen Pflanzen sollen dadurch gegen Verbiss durch Rehe geschützt werden.
Die Wälle dienen ab dem ersten Jahr auch als Schutz gegen Winderosion der Ackerkrume und geben den Vögeln Deckung. Insekten finden darin ihren Lebensraum. Mitte November, wenn das Laub von den Sträuchern und Bäumen gefallen ist, werden die Jungpflanzen gesetzt werden. Das Projekt wird durch das Biodiversitätsprogramm der Region Hannover gefördert.
Lesen Sie hierzu die Artikel in unserer Presseauslese:
Hecke aus heimischen Sträuchern - Marktspiegel
Nabu startet Projekt zur Artenvielfalt - Hannoversche Allgemeine
Fünffach genutzt
Der Trafoturm in Kolshorn
Seit 1997 nutzt der NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze den alten Trafoturm in Kolshorn. Nachdem der Turm anfänglich Quartiere für Schleiereulen, Turmfalken und Fledermäuse bot, wurde 2019 auf dem Dach ein Storchennest installiert.
Jetzt kam ein weiteres Projekt dazu.
Lesen Sie hier mehr!
Projekt "Beton für Fledermäuse" ist abgeschlossen
Mit dem Einbau der Tür und dem Aufstellen einer Lehrtafel ist das Projekt "Beton für Fledermäuse" im Neubaugebiet "An den Hecken" in Burgdorf abgeschlossen.
Volksbegehren Artenvielfalt
Die Unterschriftssammlung startet
In den letzten 20-30 Jahren haben wir 70-80% der Insekten und Vögel verloren. In einem Aktionsbündnis von Natur- und Umweltschutzverbänden, Imkervereinen und politischen Parteien soll dieser Biodiversitätskrise Einhalt geboten werden. Dazu ist eine Gesetzesvorlage erarbeitet worden, die dem Landtag vorgelegt werden soll und dadurch letztendlich eine bessere rechtliche Grundlage für den Natur- und Umweltschutz in Niedersachsen begründen wird. Mehr
Beton für Fledermäuse
NABU errichtet Winterquartier für Fledermäuse
Kein Aprilscherz: Am 1. April um 9:00 Uhr war es soweit. Vier große Betonröhren wurden mit zwei Schwertransportern im Burgdorfer Neubaugebiet 'An den Hecken' angeliefert. Jedes der Rohre wiegt 13,5 Tonnen, der Kran mit Gewichten stolze 156 Tonnen.
Mehr
Aktuell
Wegen der aktuellen Situation werden wir bis auf weiteres an dieser Stelle keine Termine veröffentlichen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.