Nabu Burgdorf-Lehrte-Uetze Newsletter Archiv
![]() |
|||
28. Juli 2015 Liebe Freunde des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V.,mit unserem Newsletter möchten wir Sie regelmäßig über Neues und Wichtiges aus unserer Gruppe und zum Thema Naturschutz informieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Wie immer sind uns Ihre Anregungen willkommen.
Mit freundlichen Grüßen, Dirk Brinkmann
|
![]() Feedback | Impressum |
|
|
![]() |
|||
6. November 2014 Liebe Freunde des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V.,mit unserem Newsletter möchten wir Sie regelmäßig über Neues und Wichtiges aus unserer Gruppe und zum Thema Naturschutz informieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Wie immer sind uns Ihre Anregungen willkommen.
Mit freundlichen Grüßen, Dirk Brinkmann
|
![]() Feedback | Impressum |
|
|
![]() |
|||
9. Mai 2014 Liebe Freunde des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V.,mit unserem Newsletter möchten wir Sie regelmäßig über Neues und Wichtiges aus unserer Gruppe und zum Thema Naturschutz informieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Wie immer sind uns Ihre Anregungen willkommen.
Mit freundlichen Grüßen, Dirk Brinkmann
|
![]() Feedback | Impressum |
|
|
![]() |
21. Dezember 2013
Liebe Mitglieder und Freunde des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze,
wir wünschen Ihnen ein frohes, dabei besinnliches und friedliches Weihnachtsfest.
Im neuen Jahr 2014 soll es dann wieder mit frischer Kraft an die Umsetzung Ihrer und unserer Ziele für unsere gemeinsamen Anliegen gehen. Unser jährliches Rundschreiben zum Jahresende wird dieses mal etwas verspätet versandt werden. Daher möchten wir Sie, die Abonnenten unseres Newsletters, bereits vorab informieren. Sie finden in diesem Newsletter den Rundbrief, das Jahresprogramm und das Programm der Kindergruppe "Die Naturforscher". Der Vorstand Email: vorstand@nabu-burgdorf-uetze.de
Rundbrief 2014Liebe Mitglieder und Freunde des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V.,auch in diesem Jahr möchte ich mich zum Jahresende wieder mit einem kleinen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr und einem Ausblick auf 2014 bei Ihnen melden. 2013 war vor allem geprägt durch zwei besondere Veranstaltungen und eine Preisverleihung. Im März haben wir zum 1. Mal unseren Kennenlern-Abend veranstaltet. Über 60 Personen sind dabei gewesen, haben sich in gemütlicher Runde ausgetauscht und einem Film über unsere Arbeitseinsätze in 2012 gelauscht. Der Vortrag von Ute Coviello mit ihren Flöhen am Seil war ein besonderes Highlight. Aufgrund des durchweg positiven Echos wollen wir einen solchen Abend, jetzt als „NABU-Abend“, zur Dauereinrichtung machen. Den Termin, 11.4.2014 im VAZ Burgdorf, sollten Sie sich unbedingt merken. Geplant ist ein Film des „Storchenbäckers“ Achim Laube über heimische „Wildtiere, beobachtet und belauscht“. Bitte beachten Sie die beiliegende Einladung, eine vorherige Anmeldung mit Essensauswahl und Vorab-Zahlung sind erforderlich. Ein weiterer Höhepunkt war die Ausstellung „Flöh’ und Wanzen gehören auch zum Ganzen“ im Stadtmuseum Burgdorf in Mai und Juni. Besonderer Dank gilt Ute Coviello und Dr. Angelika Wirtz sowie dem Burgdorfer VVV, für die Stellung der Räumlichkeiten. Zum Abschluss gab es eine Versteigerung von liebevoll, ja künstlerisch gestalteten Nistkästen von Schülern der Prinzhornschule Burgdorf. Der Teuerste ging für € 41,- weg. Dass sich die Mühe gelohnt hat, haben uns 1635 zufriedene Besucher gezeigt. Im September wurde unserer Kindergruppe „Die Naturforscher“ der Jugend-Naturschutzpreis des NABU-Niedersachsen verliehen. Ihr Projekt: „Frosch, Molch & Co“ hat die Jury am meisten überzeugt. Damit wurde die hervorragende Arbeit unseres Jugendwartes Hans-Jürgen Sessner und Helfer bereits das 2. Mal nach 2011 mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Hier wachsen bestimmt viele unserer späteren aktiven Mitglieder heran. Der Fledermausschutz in den Sommer- als auch in den Winterquartieren wird weiter ausgebaut. Mittlerweile sind uns 121 Wochenstuben bekannt. Der Fledermausbetreuer Bernd Rose baut gerade das 36. Winterquartier aus. Mit geringen finanziellen Mitteln, dafür mit viel Routine und Erfahrung bauen er und seine Mitstreiter Berthold Scheller und Dietmar Siems, immer neu entdeckte ehemalige Bunker als gesichertes Winterquartier aus. Alle diese Quartiere sind auch belegt. Unsere große Streuobstwiese in Lehrte wird nach wie vor weiter gepflegt. Neben der jährlichen Mahd und dem Wässern in den Sommermonaten, ist ein Erziehungsschnitt im Frühjahr durchgeführt worden. Mit einer erstmaligen Obsternte werden wir im nächsten Jahr rechnen können. Leider sind von den 170 Obstbäumen jedoch erst 46 Bäume als Baumpatenschaften vermittelt worden. Baumpatenschaften auf der Streuobstwiese im Stadtpark am Hohnhorstweg in Lehrte können über 15 Jahre gegen eine einmalige Spende von 75 € pro Baum jederzeit erworben werden. Baumpaten erhalten eine Urkunde über die Patenschaft und werden in einer Liste auf einer Infotafel an der Streuobstwiese veröffentlicht. Bitte helfen Sie durch eine Baumpatenschaft mit, die Kosten niedrig und dieses Projekt dauerhaft erhalten zu können. Ein Besuch, nicht nur zur Obstblüte, ist lohnenswert. Nicht zu vergessen auch die zwei neu angelegten Laubfroschteiche des NABU in Kooperation mit der Stadt Lehrte, am Parkplatz des Fußballvereins, direkt gegenüber der Streuobstwiese. Gefördert wurden diese Feuchtbiotope durch die Bingo-Umweltstiftung. Auch in 2014 werden wir wieder Projekte durchführen. Besonders liegt mir die Gründung von Arbeitsgruppen am Herzen. Hierdurch wollen wir unsere Mitglieder noch mehr in den aktiven Umweltschutz einbeziehen. Es existieren bereits Gruppen zu: Störche/Falken, Fledermäuse, Nistkästenbau/Infotafeln, Schulen/Kindergärten, Hecken/Sträucer/Wegraine. Neu zu gründende Gruppen könnten sein: Streuobst, Amphibien/Gewässer, Wildblumen/Kräuter, erneuerbare Energien/Umweltschutz, biologische Landwirtschaft, Jugendarbeit usw. Wenn Sie sich vorstellen können, in einer dieser Gruppen mitzuarbeiten, oder auch noch andere Themen sehen, melden Sie sich bitte. Wichtig ist mir auch der Abschluss der Naturierung des Möschgrabens im Stadtpark Burgdorf. Die Kosten für den geplanten 3. Bauabschnitt, die Entfernung der Betonkaskaden und Bau eines Beckenpasses im Mündungsbereich, fallen deutlich höher aus, als erwartet. Damit sind zugesagte Landesmittel aus einem Fördertopf für „kleine Maßnahmen….“ jetzt nicht mehr zugänglich. Wir sind aber guter Dinge, dass die Bingo-Umweltstiftung hier wieder mit einspringt. Nähere Informationen sowie Wissenswertes über unsere vielen weiteren Projekte erfahren Sie auf unserer Internetseite. Bedanken möchte ich mich heute auch einmal bei der Stadt Burgdorf, der Stadt Lehrte sowie der Gemeinde Uetze. Ohne jährliche finanzielle Zuwendungen, unbürokratische Genehmigungen und Entgegenkommen für unsere Naturschutzarbeit, wäre vieles nicht umsetzbar. Aber auch die vielen Spenden unserer Mitglieder und Freunde helfen uns sehr bei unserer ehrenamtlichen Tätigkeit. Bundes- und Europaweit hat sich in Sachen Naturschutz einiges bewegt. Insgesamt sehe ich damit in einigen Bereichen einen Schwenk in die richtige Richtung. Das aktuelle Scheitern der letzten Klimakonferenz in Warschau, der Ölunfall in Etzel/Ostfriesland und vieles andere zeigen aber auch überdeutlich, dass es noch viel zu tun gibt. Wir alle können nur im Kleinen, vor unserer Haustür, im täglichen Leben und in unse-rem Garten etwas machen. Besonders hinweisen möchte ich Sie deswegen auf beiliegenden Artikel unserer Mitglieder Dr. Angelika und Friedrich Wirtz zur Vermarktung (Fernsehwerbung) und Folgen des Einsatzes von Unkrautbekämpfung per Giftspritze. Es wird subtil aber gezielt Angst (Albtraum) aufgebaut um dann die radikale, ja so einfache Lösung zu präsentieren. Solche und ähnliche Vorgehensweisen finden wir leider immer wieder. Bleiben Sie wachsam. In diesem Sinne bedanke ich mich für Ihr Vertrauen in Form Ihrer Mitgliedschaft. Ich wünsche Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest, sowie gesundes und zufriedenes, dabei erfolgreiches 2014. Unterstützen Sie uns bitte auch weiterhin!
Ihr Dirk Brinkmann
Jahresprogramm 2014
1. Januar 2014
11. Januar 2014
5. Februar 2014
22. Februar 2014
27. Februar 2014 (LBB)
5. März 2014
6. März 2014
21. März 2014
2. April 2014
24. April 2014 (LEB)
4. Mai 2014
7. Mai 2014
16. Mai 2014
4. Juni 2014
15. Juni 2014
29. Juni 2014 - Achtung: Terminänderung)
2. Juli 2014
6. Juli 2014
20. Juli 2014
6. August 2014
8. August 2014
15. August 2014
3. September 2014
14. September 2014
1. Oktober 2014
9. Oktober 2014 (LEB)
5. November 2014
8. November 2014
13. November 2014 (LEB)
3. Dezember 2014
6. Dezember 2014
1. Januar 2015
Programm der Kindergruppe "Die Naturforscher" Januar bis Juli 2014
Ansprechpartner ist Hans-Jürgen Sessner, Telefon 05136 - 83443
25. Januar 2014
22. Februar 2014
8. März 2014
22. März 2014
12. April 2014
26. April 2014
17. Mai 2014
31. Mai 2014
14. Juni 2014
28. Juni 2014
12. - 13. Juli 2014
26. Juli 2014
|
![]() |
Feedback | Impressum |
|
![]() |
10. September 2013 Liebe Freunde des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V.,wir begrüßen Sie heute zu unserem neuen Newsletter. Wie Sie wissen, möchten wir Sie regelmäßig über Neues und Wichtiges aus unserer Gruppe und zum Thema Naturschutz informieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Newsletter. Wie immer sind uns Ihre Anregungen willkommen. Mit freundlichen Grüßen, Dirk Brinkmann
|
![]() |
Feedback | Impressum |
|
![]() |
28. März 2013 Liebe Freunde des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V.,wir begrüßen Sie heute zu unserem neuen Newsletter. Wie Sie wissen, möchten wir Sie regelmäßig über Neues und Wichtiges aus unserer Gruppe und zum Thema Naturschutz informieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Newsletter. Wie immer sind uns Ihre Anregungen willkommen. Mit freundlichen Grüßen, Dirk Brinkmann
|
![]() |
Feedback | Impressum |
|
![]() |
15. Oktober 2012 Newsletter - Sonderausgabe: Natur im FilmLiebe Freunde des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V.,wir möchten Sie mit dieser Sonderausgabe unseres Newsletters über zwei Filme informieren, die wir im Oktober und November präsentieren. "Auf der Spur des Fischotters" und "Geheimnisse des Waldes" zeigen Natur hautnah - und geben auch einen Eindruck von der Arbeit, die hinter solchen Filmen steckt. Nehmen Sie sich die Zeit, Sie werden es nicht bereuen. Mit freundlichen Grüßen, Dirk Brinkmann
|
![]() |
Feedback | Impressum |
|
![]() |
4. September 2012 Liebe Freunde des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V.,wir begrüßen Sie heute zu unserem neuen Newsletter. Wie Sie wissen, möchten wir Sie regelmäßig über Neues und Wichtiges aus unserer Gruppe und zum Thema Naturschutz informieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Newsletter. Wie immer sind uns Ihre Anregungen willkommen. Mit freundlichen Grüßen, Dirk Brinkmann
|
![]() |
Feedback | Impressum |
|
![]() |
16. April 2012 Liebe Freunde des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V.,wir begrüßen Sie heute zu unserem neuen Newsletter. Wie Sie wissen, möchten wir Sie regelmäßig über Neues und Wichtiges aus unserer Gruppe und zum Thema Naturschutz informieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Newsletter. Wie immer sind uns Ihre Anregungen willkommen. Mit freundlichen Grüßen, Dirk Brinkmann
|
![]() |
Feedback | Impressum |
|
![]() |
16. Januar 2012
Liebe Freunde des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V.,wir begrüßen Sie heute zu unserem dritten Newsletter. Wie Sie wissen, möchten wir Sie regelmäßig über Neues und Wichtiges aus unserer Gruppe und zum Thema Naturschutz informieren. Bedingt durch den Tod und die vorhergehende Erkrankung von Günther Jatzkowski haben Sie im letzten Jahr nur einen Newsletter erhalten.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Newsletter. Wie immer sind uns Ihre Anregungen willkommen. Mit freundlichen Grüßen, Dirk Brinkmann
|
![]() |
Feedback | Impressum |
|
![]() |
16. Januar 2011
Liebe Freunde des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V.,wir begrüßen Sie heute zu unserem zweiten Newsletter. Wie Sie wissen, möchten wir Sie ja etwa alle 2 bis 3 Monate über Neues und Wichtiges aus unserer Gruppe und zum Thema Naturschutz informieren. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Newsletter. Wie immer sind uns Ihre Anregungen willkommen.. Mit freundlichen Grüßen, Dirk Brinkmann
|
![]() |
Feedback | Impressum |
|
![]() |
13. Oktober 2010
Liebe Freunde des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V.,wir begrüßen Sie heute zu unserem ersten Newsletter. Wir möchten Sie zukünftig etwa alle 2 bis 3 Monate über Neues und Wichtiges aus unserer Gruppe und zum Thema Naturschutz informieren. Damit wollen wir die Möglichkeiten der modernen Kommunikationstechnik nutzen. Gleichzeitig wollen wir verhindern, dass unnötig viel Papier verschwendet wird, indem wir zukünftig auch unsere Rundbriefe, Programme, Einladungen etc. zunehmend per Mail versenden. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Newsletter. Wie immer sind uns Ihre Anregungen willkommen. Mit freundlichen Grüßen, Dirk Brinkmann
|
![]() |
Feedback | Impressum |
|